Kategorien
Allgemein

Ortsstammtisch 26.10.2023

Kategorien
Allgemein

Langeweile in den Herbsferien? Nicht in Bourheim!

Kategorien
Allgemein

Feuer – Erde – Wasser – Luft

Kategorien
Allgemein

Erntezeit…

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,

Und kam die goldene Herbsteszeit
Und die Birnen leuchteten weit und breit,

Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,

Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: »Junge, wiste ‘ne Beer?«

Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb ‘ne Birn.«

So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.

Er fühlte sein Ende. ‘s war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit;

Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit ins Grab.«

Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,

Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
Sangen »Jesus meine Zuversicht«,

Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
»He is dod nu. Wer giwt uns nu ‘ne Beer?«

So klagten die Kinder. Das war nicht recht –
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht;

Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.

Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,

Der wußte genau, was damals er tat,
Als um eine Birn’ ins Grab er bat,

Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

Und die Jahre gingen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,

Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet’s wieder weit und breit.

Und kommt ein Jung’ übern Kirchhof her,
So flüstert’s im Baume: »Wiste ‘ne Beer?«

Und kommt ein Mädel, so flüstert’s: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew’ di ‘ne Birn.«

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

Theodor Fontane

Nicht auf dem „Kirchhof“, wohl aber auf unserer Obstbaumwiese gibt es noch reichlich leckere Früchte zu ernten.

Kategorien
Allgemein

Sankt Martin 2023

Kategorien
Allgemein

Die Rollende Waldschule

Lernort Natur? Was ist das denn?
Wenn die “Rollende Waldschule” der Kreisjägerschaft Düren sich auf den Weg macht und vor dem Kindergarten oder Schule auftaucht, dann wird es spannend. „Begreifen“ hat eben auch etwas mit „Anfassen“ zu tun – so habe ich mal von einem Professor im Studium erklärt bekommen. Hier mag das auch nochmal eine besondere Bedeutung bekommen.
Ich freue mich, dass ich über den Bourheimer Jagdpächter den Kontakt zwischen der Kita „Grünschnäbel“ und der Kreisjägerschaft Düren e.V. herstellen durfte und nun bald unsere Kindergartenkinder einen Besuch der Rollenden Waldschule erhalten.
Waidmannsheil – Ortsvorstehersdank!

Kategorien
Allgemein

Dörfer an der Kante

Heute hat der Jülicher Bauhof an der Bourheimer Obstbaumwiese großen Einsatz gezeigt. Nachdem Bürgermeister Fuchs in der vergangenen Woche in Schophoven versprochen hatte, dass die zum Leader Projekt „Das sind wir!“ gehördende Ortstafel auch in Bourheim bald stehen soll, war es heute so weit. Die Flächen wurden mit Splitt vorbereitet, die Ortsidentitätstafel aufgestellt und eine Tisch-Bank-Kombination montiert.
Damit kommt ein weiteres Projekt zum Abschluss, welches noch von meinem Amtsvorgänger Werner Pawlak mit initiiert wurde.
Ein schöner Anlass DANKE an alle Beteiligten zu sagen:
Werner Pawlak, Hermann Hartmann, Hans Güldenberg, Guido von Büren sowie die beteiligten Mitarbeiter der Kreisverwaltung sowie des Jülicher Bauhofes.

Kategorien
Allgemein

Dorfbotschafter gesucht!

In den kommenden Wochen wird endlich das Coffee-Bike angeliefert werden. So dass vielleicht noch im Spätsommer die ersten Termine mit dem Bike auch in Bourheim stattfinden können.

Auch wenn die Installation der Möbel für das „Open-Air-Café“ noch nicht erfolgen konnte (auch hier können sich Interessierte gerne noch bei mir melden, denn Hilfe wird noch dringend benötigt!) Könnte doch zumindest mal ein erster Stehkaffee auch in Bourheim möglich sein.

Der Projektrahmen des „Leader-Projektes“ sieht aber noch einen weiteren Punkt vor: Wir wollen über das gemeinsame Kaffeetrinken auch in´s Gespräch kommen über unsere Orte. Dafür werden nun noch Dorfbotschafter gesucht. Menschen also, die den Gästen gerne etwas über „unser Bourheim“ erzählen wollen. Hierzu gibt es dann aus dem Projekt heraus die Möglichkeit sich als Dorfbotschafter schulen zu lassen:

Der sicherlich spannende Kurs bietet u.a. folgende Inhalte: Menschen begeistern – Kommunikative Kompetenzen – Spannende Gästeführung – Storytelling – Umgang mit Beschwerden
Wer interesse hat sich hier (kostenfrei) schulen zu lassen und an den folgenden Terminen auch Zeit dafür hat, meldet sich gerne unkomplziert bei mir.

Termine:

Samstag, 9.9. von 9 – 15 Uhr
Freitag, 15.9. von 14 – 21 Uhr
Samstag, 23.9. von 9 – 15 Uhr


Kategorien
Allgemein

Buen Camino!

Mit diesen Worten grüßen sich Jakobspilger, Menschen, die sich auf den Weg nach Santiago de Compostella (Spanien) machen um das Grab des Heiligen Jakobus zu besuchen.

„Der Weg ist das Ziel“

Dieses – dem chinesischen Philosophen Konfuzius zugeschriebene – Zitat haben viele Pilger sich zu eigen gemacht und einer dieser Wege – einer der Nordrheinischen Jakobswege – führt von Dortmund kommend durch Bourheim und weiter über Aachen nach Lüttich.

Damit die Bourheimer Kirche Sankt Mauri für Jakobspilger künftig ein noch attraktiveres Zwischenziel auf dem Weg ist, haben der Gemeindeausschuss Bourheim und der Förderverein Kirche Heilige Maurische Märtyrer e.V. nun einen Pilgerstempel entworfen und in der Kirche installiert.

Durchziehende Pilger können also nun ihren Pilgerausweis in Bourheim abstempeln. Dies geht ganz unkompliziert im Foyer der Kirche, welches in der Regel tagsüber geöffnet ist.

Die Initiatoren freuen sich besonders darüber, dass der Aachener Generalvikar Dr. Andreas Frick die Stempelstation am 13.08.2023 feierlich eingeweiht hat.

Kategorien
Allgemein

Auch in den Ferien…

wird in Bourheim was geboten! Die Löschgruppe Bourheim der Freiwilligen Feuerwehr Jülich lädt auch in diesem Jahr wieder zum Feuerwehrfest: